Donnerstag, 22.11. - 19:00 Uhr im RKM: Vortrag (Freundeskreis + RKM)
Prof. Dr. Harald Hiesinger (Planetologie, Univ. Münster)
"Mondmissionen – Historie, Gegenwart und Zukunft"
H. Hiesinger (re) mit Astronaut T. Reiter (RKM 09/18)
Der Planetengeologe Prof. Dr. Harald Hiesinger, „Deutschlands Mann im Mond“ (Deutsche Welle 16.01.13), kennt den Mond wie kaum ein anderer. Neben seiner Lehrtätigkeit an der Universität Münster ist er wissenschaftlicher Berater der ESA (European Space Agency) und wirkte u. a. bei der Lunar Reconaissance Orbiter Mission (LROC) der NASA mit, die hochauflösende Aufnahmen der gesamten Mondoberfläche lieferte. Im Rieskratermuseum gibt er einen Überblick über vergangene und in Planung befindliche Mondmissionen.
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
ESA-Astronauten im Ries
In der Woche vom 2.-7. September hatten RiesKraterMuseum und ZERIN Astronauten und Fachleute der ESA (European Space Agency) und ihre Instruktoren zu Besuch.
Der Rieskrater war die erste Station im Rahmen des Trainingsprogrammes "PANGAEA 2018" in der Astronauten geowissenschaftliche Grundlagen sowie Denk- und Arbeitsweisen von Geologen und Planetologen nähergebracht werden.

Mehr:
https://www.esa.int/Our_Activities/Human_Spaceflight/Caves/What_is_Pangaea
http://blogs.esa.int/caves/category/pangaea/
Aktuelle Sonderausstellung (noch bis zum 10.03.2019)

Strahlenkegel – Signaturen der Katastrophe
Weiterlesen...