Neue Seite

image_pdfimage_print

Tag des offenen Steins

Blog

Am 07. Dezember 2025 läd das RiesKraterMuseum Nördlingen Besucher dazu ein, unbekannten Steinobjekten (USOs) ihr Geheimnis zu entlocken – mit Expertenwissen, Mikroskop, Spektrometer und auf Wunsch auch mit einer Gesteinssäge. Bringen Sie uns bis zu drei Funde mit. Wir schauen uns die Schätze an und geben eine Einschätzung, worum es sich handelt. 07. Dezember 2025, […]

mehr lesen

Eisbrecher im Museum

Blog

Am 27. Oktober 2025 fand im RiesKraterMuseum die Icebreaker-Party für die Teilnehmer des Paneth-Kolloquiums statt. Das Paneth-Kolloquium ist eine renommierte Fachtagung der Kosmochemie, Planetologie und Astrophysik. das Kolloqium wird vom Max-Planck-Institut für Sonnensystemforschung sowie der Universität Göttingen organisiert und findet in unregelmäßigen Abständen in Nördlingen statt. Den Auftakt des diesjährigen Treffens bildete am 26. Oktober […]

mehr lesen

Von Streamer zu Beamer: RKM adaptiert Stream-Deck Technologie fürs Museum

Blog

Durch eine eigenständige, sehr grundlegende Umrüstung wichtiger Steuerungen der Ausstellungstechnik ist es am RiesKraterMuseum gelungen, einen zentralen Teil der Dauerausstellung – den Impaktfilm – nun auch barrierefrei für Gehörlose anzubieten. Da bei der neuen Technik ganz bewusst auf Aspekte wie Erweiterungsfähigkeit, Flexibilität und Zukunftstauglichkeit gesetzt wurde, ist zudem auch die Möglichkeit gegeben, den Film in […]

mehr lesen

Trauer um Dr. Michael Schieber

Blog

Am 05.07.2025 ist unser ehemaliger Museumsleiter Dr. Michael Schieber verstorben. Dr. Schieber hat als Leiter des RiesKraterMuseums vom Eröffnungsjahr 1990 bis Ende 2010 unserem Museum die Seele eingehaucht, die es bis heute prägt und die es zu bewahren gilt. Wir werden ihn als herzlichen, humorvollen und begeisterungsfähigen Menschen in Erinnerung behalten, der immer ein offenes […]

mehr lesen

Rieskrater auf Mondgipfel

Blog | Blog

Am 4. Juli 2025 fand der „Bayerische Mondgipfel“ im Deutschen Raumfahrtkontrollzentrum (GSOC) in Oberpfaffenhofen am Standort des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) statt. Zum Gipfel eingeladen hatte der bayerische Ministerpräsident Dr. Markus Söder in Kooperation mit DLR und ESA. Dabei ging es um den Aufbau des Human Exploration Control Center (HECC) am GSOC sowie die […]

mehr lesen

Königlicher Besuch im RiesKraterMuseum

Blog

Ende Juni bereiste die Thailändische Prinzessin Maha Chakri Sirindhorn das Nördlinger Ries in Begleitung ihres Stabs. Sie begann ihren zweitägigen Besuch mit einer Führung im RiesKraterMuseum durch den Museumsleiter Prof. Dr. Stefan Hölzl. Der begleitende Tübinger Prof. Dr. Jürgen Hohnholz, auf dessen Initiative der Ries-Besuch zurückgeht, bedankte sich im Nachhinein mit den Worten „Die gesamte […]

mehr lesen

Eröffnung der neuen Sonderausstellung: „Steinige Wege zum Leben“

Blog

Am 13. März 2025 wurde im RiesKraterMuseum die neue Sonderausstellung „Steinige Wege zum Leben“ mit 135 Gästen eröffnet. Die Sonderausstellung wurde vom RiesKraterMuseum entwickelt. Sie verfolgt das Ziel, im Dialog mit den Steinen ungewöhnliche Wege zu einem tieferen Verständnis von Leben aufzuzeigen und das Bewusstsein darüber zu stärken, dass Geosphäre und Biosphäre von Anfang des […]

mehr lesen

Das RiesKraterMuseum schult sich ein!

Blog

Auf Initiative des RiesKraterMuseums (RKM) wurde im Theodor-Heuss-Gymnasium (THG) Nördlingen eine Vitrine mit Objekten eingerichtet, die originale Meteoriten, Impaktgesteine, Fossilien des Riessees sowie archäologische Artefakte zeigt. Die Vitrine ist als Dauerausstellung in der Schule angelegt. Ziel ist es, durch die Authentizität der Original-Objekte abseits von organisierten Museumsführungen Neugierde zu wecken und sich in vertrauter Umgebung […]

mehr lesen

ESA/JAXA Astronauten im RiesKraterMuseum

Blog

Mitte September 2024 war das Ries und das RiesKratermuseum wieder Schauplatz des Astronauten-Trainingsprogrammes „PANGAEA 2024″ der Europäischen Raumfahrtorganisation ESA. Auf dem Programm standen neben Vorlesungen und Übungen mehrere Exkusionen ins Gelände sowie Besuche im Museum und im Bohrkernlager und Isotopenlabor des Zentrums für Rieskrater- und Impaktforschung „ZERIN“. Von links nach rechts: Noroshige Kanai (JAXA, Japan), […]

mehr lesen

Kulturfestival Nördlingen: Programm im RiesKraterMuseum am 21.09.2024

Blog

Das RiesKraterMuseum nimmt am Kulturfestival Nördlingen am 21. September 2024 teil. Das Programm umfasst drei Programmpunkte: Das Festival-Programm des RiesKraterMuseums finden zwischen 18:30 und 22:30 statt. Download Festivalprogramm RiesKraterMuseum

mehr lesen