Termine

image_pdfimage_print

Hier finden Sie einen Überblick über alle kommenden Termine und Zeiten unserer Sonderausstellungen.

Rieser Kulturtage: Vortrag am 9. Mai im RiesKraterMuseum zum Thema „Was ist Leben?“

2. Mai 2024 | Besucherinfo | Blog

Was ist der Unterschied zwischen einem Lebewesen und einem Stein? Welche Verbindungen gibt es zwischen beiden? Und was haben Treibhausgase damit zu tun? Im Vortrag „Was ist Leben und wie entstand es? Steinige Wege zu einer Antwort“ der im Rahmen der Rieser Kulturtage am 09. Mai 2024 um 19:00 im RiesKraterMuseum stattfindet, begeben wir uns […]

mehr lesen

Festakt im RiesKraterMuseum zu „Suevit – Gestein des Jahres“

30. April 2024 | Blog

Vorträge beim Festakt im RiesKraterMuseum

mehr lesen

Führungen im RiesKraterMuseum Nördlingen

30. April 2024 | Unkategorisiert

Führungen sind nur während unserer normalen Öffnungszeiten möglich: Informationen zu den Öffnungszeiten und Preisen

mehr lesen

Neues Ausstellungsstück: Bohrkern der Kreide/Tertiär Grenze

15. März 2024 | Blog

Das RiesKraterMuseum hat ein wertvolles neues Ausstellungsstück erhalten: Ein Bohrkern aus Bayern, der genau diejenigen geologischen Ablagerungsschichten enthält, die um die Zeit des Massensterbens der Dinosaurier vor rund 66 Millionen Jahren entstanden. Das Besondere am Bohrkern aus dem Lattengebirge (südlich von Bad Reichenhall): Seine Schichten wurden damals in einer geographischen Region gebildet, die räumlich zwischen […]

mehr lesen

Vergangene Sonderausstellungen

14. Dezember 2023 | Unkategorisiert

Hier finden Sie eine Auswahl ehemaliger Sonderausstellungen im RiesKraterMuseum:

mehr lesen

Ausstellungseröffnung „Mikrometeoriten“

13. Dezember 2023 | Blog

Am 7. Dezember wurde die neue Sonderausstellung „Mikrometeoriten: Staub aus dem All – überall!“ im RiesKraterMuseum mit über achtzig Gästen eröffnet. Die Sonderausstellung wurde vom RiesKraterMuseum entwickelt. Ausgangspunkt für die Planung waren faszinierende Mikrofotografien von Jan Braly Kihle, Chef-Geologe am Institute for Energy Technology (IFE), Norwegen, der als eingeladener Gast zur Eröffnung der Sonderausstellung erschien. […]

mehr lesen

Molassic Park

5. Dezember 2023 | Vergangene Sonderausstellungen

Die Ausstellung Molassic Park – eine Expedition zu Bayerns Menschenaffen, Urelefanten und subtropischen Wäldern wurde als Gemeinschaftsprojekt von Museum Mensch und Natur, Biotopia – Naturkundemuseum Bayern, der Bayerischen Staatssammlung für Paläontologie und Geologie, des Botanischen Gartens München-Nymphenburg und der Eberhard Karls Universität Tübingen entwickelt. Aufhänger für die Konzeption der Ausstellung war der Fund von Knochen […]

mehr lesen

Sonderausstellung „Mikrometeoriten“ ab Freitag 08.12.2023

1. Dezember 2023 | Blog | Sonderausstellung

From Friday, December 8, the new special exhibition „Micrometeorites: Dust from outer space – everywhere!“ can be seen.

mehr lesen

Astronautentrainig 2023 „PANGAEA“

22. September 2023 | Blog

Vom 17.09. bis zum 21.09. 2023 war das Nördlinger Ries mit dem RiesKraterMueum und dem ZERIN (Zentrum für Rieskrater- und Impaktforschung Nördlingen) wieder einer der drei Trainingsorte im Rahmen des „PANGAEA“-Astronautentrainings der europäischen Weltraumorganisation ESA (PANGAEA: Planetary Analogue Geological and Astrobiogical Exercise for Astronauts). Ziel des Programms ist, Astronauten grundlegende geowissenschaftliche Kenntnisse und vorallem praktische […]

mehr lesen

Vortrag „Lichtverschmutzung“ 21.09. 19:00

19. September 2023 | Blog

Die Aufhellung der Nacht und des Nachthimmels durch künstliches Licht hat große Auswirkungen auf die Tierwelt und auch auf uns Menschen.Wir vom RiesKraterMuseum und alle, die gerne den Sternenhimmel betrachten, stellen fest, dass die Zahl der am Nachthimmel sichtbaren Sterne immer mehr abnimmt. Auch das eine Folge der Lichtverschutzung, die nach Erkenntnissen von Wissenschaftlern des […]

mehr lesen

Kommende Termine

Sorry, no posts matched your criteria.